Wir helfen Ihnen mit ein paar einfachen Fragen, die richtigen Lesikus-Programme für Ihr Kind zu finden.
Auswertung
Jedes der Lesikus Programme bearbeitet intensiv einen Problembereich. Die fehlenden Lesefertigkeiten werden eingeübt und automatisiert. Der Leselernprozess verläuft generell in Stufen und dauert mehrere Jahre, erste Erfolge stellen sich mit Lesikus jedoch sehr schnell ein.
Beginnen Sie mit dem ersten Übungsschritt. Die weiteren Programme bauen aufeinander auf und stellen die weiteren Übungsschritte für Ihre individuelle Leseförderung der nächsten Monate oder Jahre dar.
Auf Grund des Programmaufbaus der Lesikus Programme ist eine Übungsdauer von 10 Minuten täglich ausreichend!
Die folgenden Programme verhelfen Ihrem Kind zum mühelosen, flüssigen Lesen:
Ihr individueller Lesikus-Förderplan:
![]() |
![]() |
Buchstaben-Blitz 1Zum dauerhaften Einprägen aller Groß- und Kleinbuchstaben im Langzeitgedächtnis und deren bitzschnellen Abruf in Sekundenbruchteilen |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 1Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Lesegenauigkeit, Leseflüssigkeit) und der selbstständigen Silbengliederung |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Buchstaben-Blitz 2Zum dauerhaften Einprägen schwieriger Buchstabenverbindungen (Konsonantenhäufungen wie „st“, „br“, „sp“, „pf“, „gr“) im Langzeitgedächtnis und deren bitzschnellen Abruf in Sekundenbruchteilen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 2Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Schwerpunkt synthetisches Lesen mit Konsonantenhäufungen) und der selbstständigen Silbengliederung langer schwieriger Wörter. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Wörter-BlitzSpeziell für leseschwache Kinder zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und zum schnelleren Abruf der Wortbedeutungen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
TierquizZur Erleichterung der Sinnentnahme, Automatisierung der Basis-Lesefertigkeiten und Steigerung der Lesemotivation. |
zu den Details |
Auswertung
Jedes der Lesikus Programme bearbeitet intensiv einen Problembereich. Die fehlenden Lesefertigkeiten werden eingeübt und automatisiert. Der Leselernprozess verläuft generell in Stufen und dauert mehrere Jahre, erste Erfolge stellen sich mit Lesikus jedoch sehr schnell ein.
Beginnen Sie mit dem ersten Übungsschritt. Die weiteren Programme bauen aufeinander auf und stellen die weiteren Übungsschritte für Ihre individuelle Leseförderung der nächsten Monate oder Jahre dar.
Auf Grund des Programmaufbaus der Lesikus Programme ist eine Übungsdauer von 10 Minuten täglich ausreichend!
Die folgenden Programme verhelfen Ihrem Kind zum mühelosen, flüssigen Lesen:
Ihr individueller Lesikus-Förderplan:
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 1Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Lesegenauigkeit, Leseflüssigkeit) und der selbstständigen Silbengliederung |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Buchstaben-Blitz 2Zum dauerhaften Einprägen schwieriger Buchstabenverbindungen (Konsonantenhäufungen wie „st“, „br“, „sp“, „pf“, „gr“) im Langzeitgedächtnis und deren bitzschnellen Abruf in Sekundenbruchteilen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 2Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Schwerpunkt synthetisches Lesen mit Konsonantenhäufungen) und der selbstständigen Silbengliederung langer schwieriger Wörter. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
WörterblitzSpeziell für leseschwache Kinder zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und zum schnelleren Abruf der Wortbedeutungen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
TierquizZur Erleichterung der Sinnentnahme, Automatisierung der Basis-Lesefertigkeiten und Steigerung der Lesemotivation. |
zu den Details |
Auswertung
Jedes der Lesikus Programme bearbeitet intensiv einen Problembereich. Die fehlenden Lesefertigkeiten werden eingeübt und automatisiert. Der Leselernprozess verläuft generell in Stufen und dauert mehrere Jahre, erste Erfolge stellen sich mit Lesikus jedoch sehr schnell ein.
Beginnen Sie mit dem ersten Übungsschritt. Die weiteren Programme bauen aufeinander auf und stellen die weiteren Übungsschritte für Ihre individuelle Leseförderung der nächsten Monate oder Jahre dar.
Auf Grund des Programmaufbaus der Lesikus Programme ist eine Übungsdauer von 10 Minuten täglich ausreichend!
Die folgenden Programme verhelfen Ihrem Kind zum mühelosen, flüssigen Lesen:
Ihr individueller Lesikus-Förderplan:
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 1Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Lesegenauigkeit, Leseflüssigkeit) und der selbstständigen Silbengliederung |
zu den Details |
![]() |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 2Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Schwerpunkt synthetisches Lesen mit Konsonantenhäufungen) und der selbstständigen Silbengliederung langer schwieriger Wörter. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
WörterblitzSpeziell für leseschwache Kinder zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und zum schnelleren Abruf der Wortbedeutungen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
TierquizZur Erleichterung der Sinnentnahme, Automatisierung der Basis-Lesefertigkeiten und Steigerung der Lesemotivation. |
zu den Details |
Auswertung
Jedes der Lesikus Programme bearbeitet intensiv einen Problembereich. Die fehlenden Lesefertigkeiten werden eingeübt und automatisiert. Der Leselernprozess verläuft generell in Stufen und dauert mehrere Jahre, erste Erfolge stellen sich mit Lesikus jedoch sehr schnell ein.
Beginnen Sie mit dem ersten Übungsschritt. Die weiteren Programme bauen aufeinander auf und stellen die weiteren Übungsschritte für Ihre individuelle Leseförderung der nächsten Monate oder Jahre dar.
Auf Grund des Programmaufbaus der Lesikus Programme ist eine Übungsdauer von 10 Minuten täglich ausreichend!
Die folgenden Programme verhelfen Ihrem Kind zum mühelosen, flüssigen Lesen:
Ihr individueller Lesikus-Förderplan:
![]() |
![]() |
WörterblitzSpeziell für leseschwache Kinder zur Steigerung der Lesegeschwindigkeit und zum schnelleren Abruf der Wortbedeutungen. |
zu den Details |
![]() |
![]() |
TierquizZur Erleichterung der Sinnentnahme, Automatisierung der Basis-Lesefertigkeiten und Steigerung der Lesemotivation. |
zu den Details |
1. Lesestufe:
Buchstaben
Buchstabenlernen
Probleme:
- Buchstaben nicht erkennen
- Buchstaben verwechseln
- zu langsame Erkennungs- geschwindigkeit
- zu langsamer Abruf aus dem Gedächnis
Ziele:
Dauerhafte Abspeicherung im Langzeitgedächtnis und blitzschnelles Erkennen der Buchstaben
2. Lesestufe:
Lesegenauigkeit
Synthetisches Lesen
Probleme:
- viele Lesefehler
- raten
- stottern, mühsames Lesen
- Probleme bei der Silbengliederung
Ziele:
Fehlerloses Lesen aller unbekannten Wörter und Training der Lesegenauigkeit
3. Lesestufe:
Lesegeschwindigkeit
Leseflüssigkeit
Probleme:
- Zusammenschleifen zu langsam
- Wörter/Silben werden nicht auf einen Blick erkannt
Ziele:
Training der Lesegeschwindigkeit / Leseflüssigkeit
Programme:
4. Lesestufe:
Automatisierung
Textverständnis
Probleme:
- Übergang von der Wortebene auf die Satzebene
- Satzverständnis
- Textverständnis
Ziele:
Automatisierung der Basis-Lesefertigkeiten und Verbesserung des Sinnverständnisses
Programme:
Empfohlene Grundausstattung für Schulen
Grundkurs Lesetechnik:
Ohne ausreichende Beherrschung des synthetischen Lesens ist kein selbstständiges Lesen neuer, unbekannter Wörter möglich.
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 1Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Lesegenauigkeit, Leseflüssigkeit) und der selbstständigen Silbengliederung |
zu den Details |
![]() |
Grundkurs Lesetechnik 2Zum Einüben und Automatisieren des synthetischen Lesens (Schwerpunkt synthetisches Lesen mit Konsonantenhäufungen) und der selbstständigen Silbengliederung langer schwieriger Wörter. |
zu den Details |
Buchstabenblitz:
Die dauerhafte Abspeicherung der Buchstaben-Laut Beziehungen ist eine wichtige Voraussetzung für das Lesenlernen.
Der blitzschnelle Abruf von Buchstaben und Buchstabenverbindungen aus dem Gedächtnis ist eine wichtige Voraussetzung für eine angemessene Lesegeschwindigkeit.
![]() |
Buchstaben-Blitz 1Zum dauerhaften Einprägen aller Groß- und Kleinbuchstaben im Langzeitgedächtnis und deren bitzschnellen Abruf in Sekundenbruchteilen |
zu den Details |
![]() |
Buchstaben-Blitz 2Zum dauerhaften Einprägen schwieriger Buchstabenverbindungen (Konsonantenhäufungen wie „st“, „br“, „sp“, „pf“, „gr“) im Langzeitgedächtnis und deren bitzschnellen Abruf in Sekundenbruchteilen. |
zu den Details |
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Dipl.Päd. Claudia Scherling+43 (0)650 8319761
claudia.scherling@lesikus.com
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Dipl.Päd. Claudia Scherling+43 (0)650 8319761
claudia.scherling@lesikus.com